Transporter kaufen oder mieten
Jeder, der bisher schon einmal umgezogen ist, oder etwas sehr Sperriges transportieren musste, stand vor dem Problem, wie man das am sichersten und kostengünstigsten zum Zielort bekommt. In der Regel wird dann entweder ein Transporter oder LKW gemietet.
Die Variante des Kaufes
Aber nicht immer ist mieten auf lange Zeit die günstigere Methode! Bei privater Nutzung ist eine Anmietung eines 3,5 Tonnen LKWs gestattet. Gewerbliche LKW sind oft größer, aber auch hier fragt man sich kaufen oder mieten? Wer beruflich oder auch privat auf die lange Nutzbarkeit eines Transportes/LKW angewiesen ist, der sollte sich überlegen, diesen nicht doch käuflich zu erwerben. Am Anfang muss man dann natürlich eine Finanzierung aushandeln oder die Summe bar bezahlen, jedoch bietet die lange Nutzungsdauer bei dieser Wahl große Vorteile. Zu aller erst spart man sich mit dem Kauf eines solchen Gerätes viel Zeit (falls man sonst häufig Mieten müsste), da man nicht mehr auf Autovermietungen angewiesen ist, die einem das Fahrzeug zur Verfügung stellen. Des Weiteren wird bei einer Aufsummierung aller anfallenden Kosten schnell deutlich, dass ein Bedarfsmieten ab einer bestimmten Anzahl an Wiederholungen monatlich teurer wird, da die Leihgebühren bei den Anmietungen anfallen.
Welche Vorteile bietet das Mieten eines LKWs?
Oft ist es der Fall, dass ein LKW nur gemietet wird, wenn der Bedarf an einem solche großen Transporter nur selten bis einmalig besteht. Somit bietet sich die Variante des Mietens für alle Privatpersonen an, da diese in der Regel nur einmalig umziehen oder einen Großeinkauf im Möbelmarkt tätigen. Die Vorteile sind somit, dass das erworbene Gut sicher transportiert werden kann, die Kosten sich jedoch in Grenzen halten, da man sich keinen LKW kaufen muss. Alles läuft einfac hab, lediglich den Mietvertrag unterschreiben, eine Nutzungspauschale für die gefahrenen Kilometer bezahlen, den Mietpreis entrichten und bei Abgabe den LKW vollgetankt dort übergeben. Für Unternehmen kann die Anmietung auch steuerlich Sinn machen. Des Weiteren sind in den Mietpreisen bei unterschiedlichen LKW Vermietungen auch Vollkaskoversicherungen enthalten, die im Falle eines Unfalls den Schaden bezahlen.
Fazit Kauf vs. Mieten
Einen LKW mieten lohnt sich oft, wenn man nur einmalig etwas großes zu bewegen hat. Wer also umziehen muss und sein privates Auto schonen will, der mietet sich einen Transporter oder einen Kombi bei einer Autovermietung, zahlt dafür einen Mietpreis und gibt diesen am Ende einfach wieder ab. Wer aber regelmäßige Umzüge oder Transporte durchführt, wie Speditionen oder ähnliches, für die ist es auf Dauer günstiger einen LKW zu kaufen. So kann der Umzug auch mal länger dauern, ohne dass eine erhöhte Zahlung wegen Überschreitung der Nutzungsdauer verlangt wird. Zu beachten ist nur, dass der Führerschein die Nutzung eines LKW lediglich bis zur Gesamtmasse von 3.5 Tonnen gestattet.