Die sechste Generation des VW Transporters

Der T6 Multivan ist technisch und optisch up to date
28072014_115828544_1000.jpg


Im Frühjahr 2015 präsentierte VW die sechste Generation seines Transporters, der als "Bulli" seit 1950 einen legendären Ruf erworben hat. Noch heute gibt es eingefleischte Fans der älteren Baureihen, die ihre Fahrzeuge oft selbst pflegen, warten und reparieren. Auch für ältere Modelle gibt es noch Ersatzteile, die auch bei autoteiledirekt.de zu finden sind. Der neue Transporter T6 Multivan kommt zunächst mit vier Zweiliter-TDI-Dieseln auf den Markt, die 84, 102, 150 oder 204 PS leisten. Später folgen noch zwei Benziner mit 150 bzw. 204 PS. Das neue Modell ist ab Juli 2015 erhältlich.

Vielfältige Karosserieaufbauten und Ausstattungslinien

Wie schon beim seit 2003 gebauten T5, gibt es beim neuen Multivan die vier Ausstattungsvarianten Conceptline (Basisversion), Trendline, Conceptline und Highline (Spitzenversion) und die fünf Aufbauvarianten Kombi, Kastenwagen, Multivan, Caravelle und Pritschenwagen. Der neue T6 ist wiederum auch in einer Langversion erhältlich, deren Radstand 3,4 m anstatt 3,0 m bei den Normalversionen beträgt. Die Ausstattungslinien sind jeweils bestimmten Motorisierungen vorbehalten. Die Basisausstattung Conceptline ist den Varianten mit 84 und 102 PS zugeordnet, die Ausstattungsstufe Trendline den Modellen mit 84, 102 und 150 PS. Die höherwertigen Ausstattungsvarianten Comfortline und Highline sind für die Topmotorisierungen mit 150 und 204 PS vorgesehen. Die Versionen mit verlängertem Radstand gibt es nur mit Comfortline-Ausstattung mit 102, 150 oder 204 PS. Beim T6 kommen manuelle Fünf- und Sechsganggetriebe zum Einsatz. Es gibt auch ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das allerdings den Varianten mit 150 PS in den Ausstattungsvarianten Trend- und Highline vorbehalten ist. Die nur als Comfortline-Variante erhältlichen Langversionen gibt es nur mit Schaltgetriebe.

Optimierte Innenausstattung und innovatives Infotainment

28072014_115828544_1000.jpg

Während das Äußere des neuen T6 nur vorsichtige Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell aufweist, ist das Interieur durchgreifend modernisiert worden. Besonders das Cockpit hat zur Konkurrenz aufgeschlosen und entspricht dem neuesten Stand. Die Kundschaft kann zwischen einer PKW-Version mit breiter Mittelkonsole, Cupholder, Multimediafach und Flaschenhalter und einer Nutzfahrzeug-Variante mit optionalem dritten Sitz in der vorderen Sitzreihe wählen. Es werden vier verschiedene Radio- und Navivarianten angeboten, deren Topversion über einen Näherungssensor verfügt. Optional gibt es das System App-Connect, mit dem bestimmte Smartphone-Apps über das Infotainment-System abgerufen und bedient werden können. Alle Radio-Navi-Kombinationen verfügen über eine Bluetooth-Funktion. Neu ist die elektrische Sitzverstellung, die allerdings Aufpreis kostet. Optional erhältlich ist auch eine beheizbare Frontscheibe. In Kürze werden zusätzlich auch passende Bauteile für die Aufrüstung des Infotainment-Systems im Autoteile Versand erhältlich sein, die auch online geordert werden können.

Anspruchsvolle Assistenzsysteme

Beim neuen T6 lassen sich gegen Aufpreis nahezu alle Assistenz- und Sicherheitssysteme ordern, die heute für Fahrzeuge mit technologischem Führungsanspruch zu bekommen sind. Dazu gehört die Adaptive Cruise Control (ACC), ein elektronischer Abstands- und Gewchwindigkeitsmesser mit selbstauslösender Brems- und Beschleunigungsfunktion, der das Fahren in Staus und Kolonnen wesentlich erleichtert. Auch die Front-Assist-Notbremsfunktion und die Multikollisionsbremse, deren Funktion an das Auslösen eines Airbags gekoppelt ist, sind wichtige Sicherheitsfeatures. Der Light-Assist-Fernlichtassistent tritt ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h automatisch in Funktion. Eine selbstauslösende Abblendfunktion verhindert eine Beeinträchtigung des Gegenverkehrs. Der Park Pilot mit Rear Assist-Funktion umfasst eine hochwertige Rückfahrkamera mit optischer und akustischer Warnfunktion. Im Gelände leistet der Bergabfahrassistent wertvolle Dienste. Außerdem gibt es eine Müdigkeitserkennung, die optische und akustische Warnsignale abgibt. Desweiteren gibt es den Spurwechselassistenten Sideassist mit Totwinkel-Warnfunktion. Die Kundschaft kann auch eine elektronische Fahrwerksregelung bestellen, die über die Dämpfereinstellung die Wahl dreier Modi (komfortabel, normal und sportlich) ermöglicht. Ebenfalls optional ist ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung.